PRODUKTE | Schwerlasthohlboden

Höchste Belastung für höchste Anforderungen.

Ein Schwerlasthohlraumboden ist ein Bodensystem, das speziell für schwere Lasten ausgelegt ist. Er besteht aus hochverdichtetem und faserverstärktem Gipsfasermaterial und hat eine hohe Tragfähigkeit. Durch seine Konstruktion ermöglicht er die Platzierung von schweren Maschinen oder Geräten auf einem erhöhten Bodenniveau, was eine effiziente Nutzung des verfügbaren Raums ermöglicht. Der Hohlraum unter dem Boden kann für die Verlegung von Versorgungsleitungen oder zur Reduzierung von Raumgeräuschen genutzt werden.

Vorteile:

  • Sehr hohe Belastbarkeit mit statischen und dynamischen Lasten – befahrbar mit motorisch betriebenen Hubwagen

  • Bietet hohe Sicherheit für Betreiber und Nutzer

  • Wird in Trockenbauweise erstellt – es kommt keine zusätzliche Feuchtigkeit ins Gebäude

  • Planebene Oberfläche mit sehr geringen Ebenheitstoleranzen (nach DIN 18202)

  • Keine Wartezeiten durch das Austrocknen des Estrichs – Bodenbelag kann sofort aufgebracht werden

  • Keine Aufstellflächen für Estrichsilos bzw. Standflächen für Fahrmischer notwendig – wichtig bei beengten Innenstadtbaustellen

  • Nahezu unbegrenzte und frei gestaltbare Form der Unterflurinstallation

  • Jederzeit mögliche Änderungen und Erneuerungen von Leitungen, Kabeln und Rohren

  • Kombination mit anderen Bodensystemen möglich – z.B. Hohlboden und Doppelboden

  • Zahlreiche Systemvarianten für verschiedenste Ansprüche – mit umfassender Beratung für maßgeschneiderte Lösungen für jedes Projekt

Unsere Hohlbodensysteme sind nach DIN EN 13 213 geprüft und von unabhängigen Instituten zertifiziert.

  • Automobilindustrie
  • Druckereien
  • Bibliotheken
  • Motoren- und Fahrzeugprüfstände
  • Öffentliche Bereiche mit Fahrzeug und Personenverkehr
    (z. B. Flughäfen, Shopping Center, Abfertigungshallen etc.

Die unbrennbaren Elemente aus faserverstärktem Gipswerkstoff (Elementgröße 600 x 600 mm) werden auf höhenverstellbaren verzinkten Schwerlasttragfüßen (Raster 600 x 600 bzw. 300 x 300 mm) montiert. Die Elemente werden mittels Nut und Feder verbunden und stoßverklebt. Anschließend werden die Elemente der zweite Lage um 90° gedreht, fugenversetzt verlegt und vollflächig mit der erste Lage vollflächig verklebt sowie verschraubt bzw. geklammert. Die spezielle Formgebung der Plattenkanten ermöglicht die Verlegung zu einer geschlossenen, homogenen Oberfläche.


Brandabschottung


Schalltrennfuge


Dehnfugenprofil


Übergang Doppelboden / Hohlraumboden


Wärmedämmung


Wandanschluß

  • Durch die Flächenwirkung hohe Einzellast möglich
  • Besonders geeignet für rollende Last
  • Freie Belagsgestaltung auch für großformatige Beläge (Keramik)

Es können nach entsprechender Vorbehandlung alle Beläge verlegt werden, die für Gipsfaserplatten (vergleichbar Calciumsulfat-Fließestriche) vorgesehen sind. Ein geschlossenes Hohlbodensystem eignet sich unter anderem für großformatige Bodenbeläge, für Parkett, Stein- oder Kautschukbeläge. Für textile Beläge sollten vor allem in Revisionsbereichen wie Fluren schwerbeschichtete Teppichböden zum Einsatz kommen. Es ergibt sich ein einheitliches Bodensystem mit flexibler Verwendung bzw. hoher Revisionierbarkeit.

Revisionsöffnung

Trockenhohlboden Wandanschluss

DOWNLOAD DATENBLÄTTER

AUSSCHREIBUNGSTEXTE

KONTAKT